3D-Druck Orthopädieschuhmacher steht vor einem fundamentalen Wandel. Während das Handwerk jahrhundertelang von traditionellen Fertigungsmethoden geprägt war, revolutioniert der 3D-Druck nun die gesamte Branche der Orthopädieschuhmacher. Besonders die Integration von Lutracad-Technologie in bestehende Produktionsstätten eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Herstellung orthopädischer Hilfsmittel. Diese technologische Evolution ermöglicht es Orthopädieschuhmachern, präzisere, individuellere und wirtschaftlichere Lösungen für ihre […]
Schlagwort: 3D-Fließbanddruck

CAD-Kurs für Orthopädieschuhmacher: Schluss mit Schleifmaschine und Klebstoff-Geruch
Lieben Sie Ihr Handwerk, aber sind Sie müde von der körperlich anstrengenden Arbeit an der Schleifmaschine, dem stechenden Geruch von Klebstoffen und dem ewigen Kampf mit den stagnierenden Vergütungssätzen der Krankenkassen? Sie sind nicht allein. Die deutsche Orthopädieschuhtechnik steht vor einem kritischen Wendepunkt – und die Lösung ist näher, als Sie denken. Die Branche kämpft […]

iFactory3D-Fließbanddrucker: Revolution im kontinuierlichen 3D-Druck für Medizintechnik, Maschinenbau und mehr
Der 3D-Fließbanddruck, der alles verändert Stellen Sie sich vor, es gäbe einen 3D-Drucker, der nicht nur schneller, sondern auch präziser, flexibler und effizienter produziert als alles, was Sie bisher kannten. Ein System, das die Limitierungen herkömmlicher 3D-Druckverfahren hinter sich lässt – keine feste Druckbettgröße mehr, keine manuelle Entnahme von Bauteilen, keine aufwendigen Stützstrukturen. Klingt nach […]

Formnext 2022: iFactory3D trifft alte Bekannte und neue Perspektiven
Auch dieses Jahr war iFactory3D mit dem Berliner Filament-Partner 3dk.Berlin auf einem gemeinsamen Stand bei der Formnext repräsentiert. Für iFactory3D war es das zweite Jahr auf der Messe, und diesmal hatten sie den serienreifen One Pro im Gepäck. Dieser war einer der wenigen verfügbaren 3D-Fließbanddrucker auf der Messe. One Pro begeistert auf Formnext Auf der […]
Weiterlesen… from Formnext 2022: iFactory3D trifft alte Bekannte und neue Perspektiven