

Fernsteuerung mittels
Cloud Service



Kreative Köpfe
Gerade mittelständische Unternehmen, die bereits die Vorteile von 3D-Druckern entdeckt haben, werden die Vorteile des iFactory One zu schätzen wissen: Schnelleres 3D-Drucken von Prototypen und Serien, schnelles Herstellen von Ersatzteilen und keine Abhängigkeit von Lieferanten sind nur ein Teil der Möglichkeiten, die einem der iFactory One eröffnet.









Bei iFactory3D dreht sich alles darum, den 3D-Druck erneut zu revolutionieren. Wir sind überzeugt, dass die Belt-Technologie den 3D-Druck auf ein neues Level heben wird. 2018 entwickelten wir unseren ersten Belt-3D-Drucker und veröffentlichten diesen als Open-Source (https://www.thingiverse.com/thing:2996234). Zuvor gab es gerade in diesem Bereich nur teure Unternehmenslösungen, die für den privaten Gebrauch unerschwinglich waren. In den letzten Jahren haben wir uns darauf konzentriert, spezielle Teile anzufertigen, sie stetig zu testen und den Belt-3D-Drucker so zu verbessern. Es ist uns gelungen, einen preiswerten 3D-Drucker zu entwickeln, der auch für den privaten Gebrauch genutzt werden kann.
Mithilfe dieses neu konzeptionierten Belt-Druckers ist es nun möglich, die Prototypenentwicklung zu vereinfachen und vor allem zu beschleunigen. Es war uns möglich, all unsere vorherigen konventionellen Drucker zu ersetzen. Nun wollen wir diesen fantastischen Drucker für Euch alle verfügbar machen! Bestelle jetzt deinen eigenen iFactory One auf Kickstarter!
Sobald der Druck fertiggestellt ist, fährt das Fließband vor und löst somit das fertige Objekt vom Bett. Sobald das Teil sich löst, kann ein neuer Druck gestartet werden. Man kann sogar mehrere Objekte im Slicer hochladen und die Anzahl an Drucken einstellen.
+Der 45° Druckwinkel ermöglicht Drucke mit Überhängen ohne jegliche Stützstrukturen
+Das Fließband ermöglicht eine automatisierte Leerung des Bauraums
+Durch das Fließband und den Druckwinkel ist es möglich Objekte über den Bauraum hinaus zu drucken